Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Austauschbeamte im Einsatz - Teil 3: Multilaterales Arbeiten

26.08.2015 - Artikel

Austauschbeamte im Einsatz - Teil 3: Multilaterales Arbeiten

Livia Walpen aus der Schweiz: OSZE-Stab in Berlin

Livia Walpen (m.) unterstützt als Schweizer Austauschbeamtin den OSZE-Stab in Berlin
Livia Walpen (m.) unterstützt als Schweizer Austauschbeamtin den OSZE-Stab in Berlin© AA

Gleiche Sprache, andere Vokabeln: „Die Beamtensprache ist hier in Deutschland ganz anders“, erzählt die Schweizerin Livia Walpen, die seit März 2015 den OSZE-Stab im Auswärtigen Amt während der Zeit des deutschen Vorsitzes unterstützt – also noch bis Ende 2016. „Der Vermerk heißt in der Schweiz 'Protokoll', die Gesprächsunterlage 'Dossier' und das Wort 'Verschweigefrist' war etwas ganz Neues für mich!“

Altbekannt ist für sie dagegen das Thema OSZE, denn zuletzt hat Livia Walpen im Team des Schweizer OSZE-Vorsitzes 2014 gearbeitet. Im Vergleich sei es für sie jetzt „sehr spannend, für ein Land zu arbeiten, das Mitglied in der NATO und der EU ist.“ Die Arbeit im Berliner Team, wo sie sich inhaltlich u.a. mit Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit befasst, macht ihr viel Spaß. Im Herbst kommt für den OSZE-Arbeitsstab sogar noch mehr internationale Verstärkung – aus Polen, Österreich, den Niederlanden und Frankreich.

Aino Jansen aus den Niederlanden: Deutsche G7-Präsidentschaft

Aino Jansen aus den Niederlanden kam als Austauschbeamtin nach Berlin
Aino Jansen aus den Niederlanden kam als Austauschbeamtin nach Berlin© AA

„Besonders habe ich mich darüber gefreut, dass ich ein Großraumbüro bekommen habe,“ sagt die Austauschdiplomatin aus Den Haag. „Denn so erfährt man viel darüber, woran die anderen im Team gerade arbeiten.“ Hier im Auswärtigen Amt gebe es viele echte Experten, die sich „mit einem bestimmten Thema sehr intensiv beschäftigen“, sagt Jansen. Sie selbst hat jetzt rund ein Jahr lang in der Wirtschaftsabteilung an der deutschen G7-Präsidentschaft mitgearbeitet und sich auch mit G20-Themen beschäftigt. „Das war sehr spannend. Andere Länder sind natürlich sehr interessiert an der Haltung Deutschlands… einem viel größeren Staat als es die Niederlande sind.“

Auch ein wenig „hierarchischer und formeller“ hat die Niederländerin das deutsche System erlebt – ein Beispiel: „Bei uns in den Niederlanden duzen sich alle.“ Das wird auch auf ihrem nächsten Posten in der niederländischen Botschaft in Berlin wieder so sein. Dort übernimmt Aino Jansen noch im Sommer 2015 die stellvertretende Leitung der Wirtschaftsabteilung. Mitnehmen wird sie „ein sehr gutes Netzwerk“, das sie im Auswärtigen Amt geknüpft hat: „Und außerdem weiß ich jetzt viel mehr über die Arbeitskultur im deutschen Ministerium.“

Oscar Villarreal - als OECD-Mitarbeiter im Auswärtigen Amt

Oscar Villarreal (4.v.r.) mit seinen Berliner Kollegen
Oscar Villarreal (4.v.r.) mit seinen Berliner Kollegen© AA

„Spanisch ist meine Muttersprache und seit über 20 Jahren sind meine Arbeitssprachen Englisch und Französisch… jetzt werde ich also mit Deutsch konfrontiert!“ Eine große Herausforderung für Oscar Villareal, der ursprünglich aus Mexiko stammt, aber in seiner Funktion als OECD-Mitarbeiter ans Auswärtige Amt in Berlin entsandt wurde. Hier arbeitet er in der Wirtschaftsabteilung z.B. an Projekten zur internationalen Kooperation bei der beruflichen Bildung und am Deutschlandjahr in Mexiko mit. „Ich bin sehr stolz darauf, als Teil des Team angesehen zu werden. Es freut mich, dass meine Stimme hier gehört wird, auch wenn ich kein Deutscher bin. Aber das ist es ja, wofür die Internationalisierung steht, stimmt’s?!“

Die jetzige Arbeit im einem nationalen Kontext erlaube es im, die Bedürfnisse und Sichtweisen der OECD-Mitgliedstaaten besser zu verstehe, sagt Oscar Villareal. Hier im Auswärtigen Amt mag er besonders seinen „magischen Hausausweis“, der ihm die Türen zu den Fluren der Zentrale öffnet und er könnte sich auch vorstellen, noch über das Jahresende 2015 hinaus zu bleiben: „Die Kollegen sind fantastisch und Berlin ist eine tolle Stadt zum Leben.“

Verwandte Inhalte

nach oben