Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

EU-Perspektive für Albanien: Wichtige Reformen umgesetzt

Albanien hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Reformen umgesetzt.

Albanien hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Reformen umgesetzt., © Janine Schmitz/photothek.net

13.06.2019 - Artikel

Im Gespräch mit seinem albanischen Amtskollegen macht Außenminister Maas deutlich, dass sich der Reformweg des Landes auszahlen wird.

Außenminister Maas hat am Donnerstag seinen albanischen Amtskollegen Gent Cakaj in Berlin empfangen. Im Zentrum der Gespräche stand die EU-Perspektive Albaniens sowie die innenpolitische Lage des Landes.

EU-Kommission bescheinigt Fortschritte

Außenminister Maas mit seinem albanischen Amtskollegen Cakaj.
Außenminister Maas mit seinem albanischen Amtskollegen Cakaj.© Janine Schmitz/photothek.net

Albanien hat in den letzten Jahren zahlreiche Reformen umgesetzt. Insbesondere im Justizbereich hat das Land Fortschritte gemacht: Der Kampf gegen Korruption und Organisierte Kriminalität wurde so beispielsweise effektiv verstärkt. Eine positive Entwicklung wurde dem Land auch durch den letzten Bericht der Europäischen Kommission bescheinigt.

„Beitrittsverhandlungen eröffnen“

Die Position des Auswärtigen Amts ist darum eindeutig. „Wir wollen, dass die Beitrittsverhandlungen eröffnet werden“, so Außenminister Maas. Bereits seit 2014 hat Albanien den Status eines offiziellen Beitrittskandidaten. Dass Albanien den Weg Richtung EU fortsetzt liegt in Deutschlands Interesse. „Wenn wir dem Westlichen Balkan den Rücken kehren, werden andere Mächte in diese Lücke stoßen“, betonte Maas auf der Pressekonferenz mit seinem albanischen Kollegen.

Für die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen ist ein einstimmiges Votum aller EU-Mitgliedsstaaten notwendig. Vor einer Zustimmung der deutschen Bundesregierung steht zudem noch eine Befassung des Bundestags an.

Schlagworte

nach oben