Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Bürgerservice und Kontakt

Artikel

Der Bürgerservice des Auswärtigen Amts berät Sie gerne telefonisch oder per E-Mail in allen Bereichen, die zum Dienstleistungsangebot des Auswärtigen Amts gehören.

Kontaktformular

Hier können Sie Ihre Fragen unmittelbar an uns senden mit der passenden Auswahl Ihres Themas

Reise in andere Länder

Die Reise- und Sicherheitshinweise geben Reisenden Informationen zur derzeitigen Lage im Reiseland.
Rechtsverbindliche Auskünfte zu Einreisebestimmungen in andere Länder kann Ihnen nur die Auslandsvertretung Ihres Reiseziels geben.

Informationen für Reisende zur Insolvenz der FTI Touristik GmbH

Die FTI Touristik GmbH hat nach eigenen Angaben am 03.06.2024 einen Insolvenzantrag gestellt. FTI ist über den Deutschen Reisesicherungsfonds (DRSF) gegen Zahlungsunfähigkeit abgesichert. Damit sind geleistete Zahlungen – der gesamte Reisepreis sofern bereits gezahlt, als auch Anzahlungen – im Fall einer Insolvenz abgesichert. Dies gilt für Kundinnen und Kunden, die eine Pauschalreise gebucht haben.

Gäste, die mit FTI eine Reise gebucht haben und sich im Zielgebiet aufhalten, werden vom Veranstalter aktiv informiert. Dies gilt auch für die Gäste, die in den nächsten Tagen eine mit FTI gebuchte Reise antreten möchten.

Alle Pauschalreisenden, die einen Urlaub bei FTI gebucht haben und sich noch vor Ort am Urlaubsort aufhalten, werden vom Deutschen Reisesicherungsfonds (DRSF) oder einem von dort beauftragten Unternehmen zurückgeholt, sofern notwendig.

In Erfüllung seines gesetzlichen Auftrages sorgt der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) im Nachgang auch dafür, dass geleistete Zahlungen erstattet werden. Details werden zeitnah über die Internetseite des DRSF bzw. von FTI kommuniziert. FTI wird die Kommunikation über deren Callcenter und Internetseite führen.

Vorrangiger Ansprechpartner für Reisegäste, die von der FTI-Insolvenz betroffenen sind, ist die FTI-Hotline, die extra für gebuchte Reisegäste bestehen bleibt. Sie ist unter Tel. +49 89 710 45 14 98 zu erreichen. Reisegäste, die sich bereits am Urlaubsort befinden und dort Unterstützung benötigen, können sich auch direkt an die Servicenummer des DRSF wenden: +49 30 7895 4770. Daneben wurde eine Supportwebseite eingerichtet:
www.fti-group.com/de/insolvenz

In einigen Urlaubs-Destinationen ist nicht auszuschließen, dass Hoteliers oder sonstige touristische Leistungsträger unmittelbar auf FTI-Urlauber zugehen und von diesen verlangen, ausstehende Forderungen umgehend zu begleichen. In solchen Fällen bitten wir Reisegäste, Ruhe zu bewahren und sich an die oben genannte FTI-Hotline zu wenden.

Als Folge der FTI-Insolvenz könnte es in einigen Urlaubsorten auch dazu kommen, dass nicht alle Transfers (vom Hotel zum Flughafen) zur Verfügung stehen, da Busfahrer bereits auf ausstehende Zahlungen von FTI warten. Für alle noch abzuwickelnden Fahrten wird der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Deckungszusage erteilen – ebenso wie für Pauschalreisegäste, die bereits in den Hotels sind und bei denen der Aufenthalt nicht bezahlt wurde. Nicht von der Deckungszusage umfasst sind Ausflüge. Sollte es zu Unregelmäßigkeiten bei Transfers zwischen Flughafen und Hotel kommen, wenden Sie sich bitte an das Callcenter der FTI unter der obigen Nummer.

Es kann vorkommen, dass Flüge von FTI durch andere Reiseveranstalter gebucht wurden. In diesem Fall haftet der jeweilige Veranstalter und muss relativ schnell eine Alternative für die Rückbeförderung stellen. Diese Gäste sollten sich bitte an ihren Veranstalter wenden, der die Pauschalreise verkauft hat.

Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan

Für das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan erhalten Sie rund um die Uhr weitergehende Informationen unter der Rufnummer 030 5000 4000; oder Sie kontaktieren uns schriftlich.

Erreichbarkeit Bürgerservice

Sie erreichen uns in der Zeit von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 12.00 Uhr und zwischen 13.00 und 15.00 Uhr unter der Rufnummer 030 5000 2000. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund eines hohen Anrufaufkommens zu Wartezeiten kommen kann.

Umgehende Antwort erhalten Sie, wenn Sie uns unter www.diplo.de/k mit Auswahl des richtigen Themas eine Nachricht senden.

Falls Sie uns Dateianhänge senden möchten, können Sie einfach auf die erhaltene E-Mail antworten und die Dateien hinzufügen. Bitte beachten Sie dabei, dass nur Dateianhänge im Format .pdf, .jpg, .jpeg oder .png mit einer max. Datengröße von 4 MB zulässig sind.

Erreichbarkeit Telefonzentrale

Sie erreichen die Telefonzentrale des Auswärtigen Amt zu den üblichen Geschäftszeiten Montag - Freitag (8.00-18.00 Uhr) und darüber hinaus für Notfälle rund um die Uhr unter:

  • Tel: +49 30 5000 0
  • Fax: +49 30 1817 51000 ​​​​​​​

Servicetelefon für gehörlose und hörbehinderte Menschen

Hier finden Sie genaue Informationen zum Servicetelefon für gehörlose und hörgeschädigte Bürgerinnen und Bürger.

Hinweise

  • Wir wünschen uns ein respektvolles Miteinander. Deshalb werden Gespräche und E-Mails insbesondere bei Beleidigungen, einer vulgären Wortwahl oder menschenverachtenden Aussagen umgehend beendet bzw. nicht beantwortet.
  • Bei bereits anhängigen Verfahren im In- und Ausland (z.B. laufende Visafälle, Haftfälle etc.) bleiben weiterhin die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Fachreferaten oder an den Auslandsvertretungen Ihr Ansprechpartner.
  • Publikationen können Sie direkt auf unserer Broschüren-Seite herunterladen oder bestellen.
  • Konsularischer Service: Für deutsche Reisende sowie im Ausland ansässige Deutsche sind die Auslandsvertretungen in allen rechtlichen Angelegenheiten die wichtigste Verbindungsstelle nach Deutschland.

  • Die Datenschutzerklärung gem. Art. 13 DS-GVO finden Sie hier.

nach oben