Ich möchte einige Jahre im Ausland leben und arbeiten. Über das Land habe ich noch keine bestimmten Vorstellungen. Wo kann ich mich über meine Möglichkeiten informieren?
Internationale Stellenangebote finden Sie am besten im Internet oder auf den Anzeigenseiten überregionaler und internationaler Zeitungen. Arbeitsplätze im Ausland vermittelt auch die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit (ZAV), 53107 Bonn, Telefon: 0228-713-0, Fax: 0228-713-1111.
Bundesagentur für Arbeit
Sobald sich Ihre Vorstellungen konkretisiert haben und Sie sich darüber im Klaren sind, welche Länder Sie interessieren, sollten Sie Ihre weiteren Fragen - insbesondere zum Aufenthalts- und Arbeitsrecht in Ihrem künftigen Gastland - in erster Linie an die Vertretung des entsprechenden Landes in Deutschland richten.
Vertretungen fremder Staaten
Im Bundesverwaltungsamt werden umfangreiche Linksammlungen erstellt, die inhaltliche Schwerpunkte in für Auswanderer und Auslandstätige besonders relevanten Bereichen haben.
Bundesverwaltungsamt
Informationsstelle für Auslandstätige und Auswanderer
50728 Köln
Tel. +49-221-758-4999
Fax +49-221-758-4829
InfostelleAuswandern@bva.bund.de
www.auswanderungswesen.de
Des Weiteren existieren Beratungsstellen für Auswanderer und Auslandstätige, unter anderem beim Raphaels-Werk, beim Diakonischen Werk und beim Deutschen Roten Kreuz. Diese Beratungsstellen bieten auch objektive und umfassende Beratung zu den Aussichten einer Auswanderung.
Beratungsstellen für Auswanderer und Auslandstätige