Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Belize: Politisches Porträt
Belize mit circa 420.000 Einwohnern liegt an der Karibikküste Zentralamerikas zwischen Mexiko und Guatemala. Das ehemalige Britisch-Honduras wurde am 21. September 1981 von Großbritannien unabhängig. Englisch ist offizielle Landessprache, aber viele Einwohner sprechen auch Spanisch, Kreol, eine Maya-Sprache, Altdeutsch (mennonitische Belizer) oder Garífuna. Die Vielfalt der Sprachen spiegelt die Diversität der Bevölkerung.
Die Nationalversammlung besteht aus dem Repräsentantenhaus (31 für fünf Jahre gewählte Mitglieder) und dem Senat (13 von der Generalgouverneurin ernannte Mitglieder). Regierungspartei ist die People‘s United Party (PUP, Mitte links) mit 26 Abgeordneten; in der Opposition ist die United Democratic Party (UDP, wirtschaftsliberal) mit 5 Sitzen.
Der Territorialkonflikt zwischen Belize und Guatemala - Guatemala beansprucht aufgrund eines Abkommens von 1859 Teile von Belize - wurde im Juni 2019 einvernehmlich dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag vorgelegt, eine Entscheidung wird mittelfristig erwartet. Unabhängig davon gestalten die Regierungen beider Länder ihre Beziehungen so gut und konstruktiv wie möglich.
Weitere Informationen
