Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Komoren: Politisches Porträt
Die Union der Komoren ist ein föderaler Inselstaat im Indischen Ozean, der aus drei Hauptinseln besteht. Die vierte Insel, Mayotte, ist, seit einer Volksbefragung im Jahr 2009, ein Département der Republik Frankreich, wird aber auch von der Republik der Komoren beansprucht. Die präsidentielle Republik erlangte 1975 ihre Unabhängigkeit von Frankreich. Das Land ist von verschiedenen Nationalitäten geprägt und wurde in seiner Geschichte von einer Vielzahl an Putsch- und Sezessionsversuchen erschüttert.
Die Präsidentschaftswahl im Januar 2024, bei denen der amtierende Präsident Assoumani den Wahlsieg für sich beanspruchte, waren von zum Teil gewaltsamen Protesten begleitet. Bei den Parlamentswahlen im Januar 2025 gewann ebenfalls die Partei des Präsidenten (CRC) mit 69,6% und beansprucht so aktuell 31 der 33 Sitze des Parlaments. Im Nachgang von Wahlen kommt es immer wieder zu Wahlbetrugsvorwürfe seitens der Opposition.
Die Einhaltung von Menschenrechten ist trotz der neu eingerichteten nationalen Menschenrechtskommission problematisch, insb. sind Meinungs- und Versammlungsfreiheit eingeschränkt, es fehlt eine unabhängige Justiz.