Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutschland und Paraguay: Bilaterale Beziehungen

14.04.2025 - Artikel

Die Beziehungen zwischen Deutschland und Paraguay sind freundschaftlich, das Deutschlandbild in der Bevölkerung sehr positiv. Das Bild Deutschlands wird verbunden mit technologischen und wirtschaftlichen Erfolgen sowie den Leistungen der eingewanderten Mennoniten.

In Paraguay leben ca. 30.000 deutsche Staatsangehörige und etwa 150.000 Deutschstämmige, u.a. in den Mennoniten-Kolonien im Chaco und in Ostparaguay. Die Mennoniten haben über Generationen hinweg wichtige Aufbauarbeit für Paraguay geleistet, insbesondere in der Landwirtschaft. Deutsche sind eine der größten Einwanderergruppen. Seit 2015 ist erneut eine verstärkte Auswanderung von Deutschen nach Paraguay zu verzeichnen.

Paraguay ist Mitglied der Freihandelszone Mercosur. Die Beziehungen Paraguays zur Europäischen Union haben sich in den letzten Jahren weiter verstärkt, unter den EU-Mitgliedsstaaten sind Spanien und Deutschland besonders wichtige Partner.

Der Handel mit der EU betrug 2022 1,3 Mrd. Euro und mit Deutschland 2023 263 Mio. Euro. Aus Deutschland werden vor allem chemische Erzeugnisse, Kfz, Maschinen und Elektrotechnik importiert, exportiert werden vor allem Rohstoffe, insbesondere Ölsaaten und -früchte. Die bilaterale deutsche Entwicklungszusammenarbeit mit Paraguay wurde im Zuge der Reform „BMZ 2030“ beendet. Die Entwicklungszusammenarbeit der EU sowie im Rahmen von Dreieckskooperationen und Regionalvorhaben besteht aber weiterhin.

Das Deutsch-Paraguayische Kulturabkommen ist seit 1994 in Kraft und ermöglicht den Einsatz entsandter Lehrkräfte. Die 1893 gegründete Goethe Schule (1.300 Schülerinnen und Schüler, 7 entsandte Lehrkräfte) ist eine Deutsche Auslandsschule und Begegnungsschule.

Deutsch als Fremdsprache ist im Land sehr präsent, jährlich werden ca. 500 Sprachdiplome an den 15 PASCH-Schulen abgelegt.

In Asunción gibt es ein deutsch-paraguayisches Kulturinstitut (Goethe-Zentrum), das mit Sprachkursen und einem reichen Kulturangebot einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben in der Hauptstadt leistet. Die Deutsch-Paraguayische Universität (UPA) ist eine private binationale Universität mit Schwerpunkt auf Wirtschaft und Technik. Ein DAAD-Lektorat bietet Studien und Stipendienberatung an.

Weitere Informationen

Schlagworte

nach oben