Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutschland und Somalia: bilaterale Beziehungen
Infolge der sich seit 2012 langsam verbessernden politischen Lage haben sich die deutsch-somalischen Beziehungen intensiviert. Die Bundesrepublik erfährt große Wertschätzung und gilt als zuverlässiger Partner, der Interesse an einem stabilen, demokratischen Somalia hat. Am 5. November 2024 besuchte der somalische Staatspräsident Hassan Sheikh Mohamud Berlin und traf mit Bundeskanzler Olaf Scholz zusammen.
Weite Teile der Bevölkerung sind dauerhaft von Ernährungsunsicherheit betroffen und auf Nothilfemaßnahmen angewiesen. Dürren, Überschwemmungen und bewaffnete Konflikte bedrohen die Lebensgrundlage vieler Somalierinnen und Somalier. Angaben der Vereinten Nationen (VN) gehen von über 3,8 Mio. Binnenvertriebenen aus. 40% der Bevölkerung sind auf humanitäre Hilfe angewiesen (VN). Die Bundesregierung zahlt u.a. in den gemeinsamen Nothilfefonds der VN ein und gehört zu den Hauptgebern von humanitärer Hilfe in Somalia.
Die entwicklungspolitische Zusammenarbeit (EZ) beläuft sich auf ca. 147 Mio. Euro, die u.a. für Projekte der technischen und finanziellen EZ und die strukturbildende Übergangshilfe aufgewendet werden. Kernthemen sind wirtschaftliche Entwicklung und berufliche Bildung, Landwirtschaft und Ernährungssicherung sowie Resilienzförderung. Die Bundesregierung zählt zu den größten EZ-Gebern in Somalia. Zusätzlich unterstützt Deutschland die Demokratisierung Somalias und den Aufbau der föderalen Staatsstruktur im Rahmen eines multidimensionalen Stabilisierungsansatzes. Außerdem unterstützt Deutschland lokale Mediations- und Versöhnungsprozesse.
Deutschland ist an Einsätzen von EU und VN mit zivilem Personal sowie Polizistinnen und Polizisten beteiligt. Die VN-Mission UNTMIS hat 2024 die Arbeit der Vorgängermission UNSOM übernommen und soll im Oktober 2026 enden. Die zivile Mission EUCAP Somalia soll die somalischen Fähigkeiten der Sicherheitskräfte stärken. Ferner ist die EU im Rahmen der militärischen Ausbildungsmission EUTM in Somalia aktiv und engagiert sich im Rahmen der militärischen maritimen Operation EUNAVFOR ATALANTA im Kampf gegen Piraterie und für maritime Sicherheit im Nordwestlichen Indischen Ozean.