Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Internationale Gesprächsforen

21.06.2024 - Frage

Die Förderung internationaler Gesprächsforen dient der Entwicklung und Pflege von Auslandskontakten in politisch besonders gelagerten Fällen.

Durch den Austausch mit Expertinnen und Experten, insbesondere aus der deutschen und internationalen Think Tank Landschaft, mit Parlamentarierinnen und Parlamentariern sowie Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft aus Deutschland und Partnerländern werden Fachwissen und aktuelle Diskurse ins Auswärtige Amt geholt und inhaltliche Impulse gesetzt.

Schwerpunkte liegen aktuell auf

  • mittel- und langfristigen Herausforderungen für die deutsche und europäische Außen- und Sicherheitspolitik
  • Europa inklusive Großbritannien
  • Kooperation mit aufstrebenden globalen Partnern, insbesondere Asien

Bei der Projektförderung werden Aspekte der Geschlechtergerechtigkeit berücksichtigt.

Gibt es eine Förderrichtlinie oder ein Förderkonzept?

Falls ja, mit welcher Geltungsdauer?

Nein
Sind bestimmte Maßnahmen von der Förderung ausgeschlossen?
Nein

Sind Ausgaben für Evaluationen zuwendungsfähig?

Nein
Wo kann gefördert werden? Gibt es geographische Einschränkungen?
Nein

Wer kann gefördert werden?

Keine besonderen Einschränkungen
Sind bestimmte Ausgabenarten von der Förderung ausgeschlossen?
Nein

Gibt es Vorgaben zu Bewilligungszeiträumen?

Nein

Gibt es Vorgaben zur Bewilligungshöhe?

Nein

Gibt es Vorgaben zur Finanzierungsform und -art?

Nein

Gibt es zeitliche Vorgaben für die Antragstellung?

Anträge müssen mindestens 8 Wochen vor dem angestrebten Beginn des Vorhabens eingehen.

Gibt es andere Regelungen zur Antragstellung?
Nein
Kontakt zur Antragstellung
02-r@auswaertiges-amt.de


nach oben