Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Stabilitätspakt Westbalkan

21.06.2024 - Frage

Mit Hinblick auf die Ziele der Konfliktprävention, Stabilisierung und Friedensförderung in der Region des Westlichen Balkans (WEB) werden zu folgenden Themen Projekte gefördert:

1. Vertiefte regionale Kooperation:

  • Unterstützung des Berlin Prozesses zur regionalen Kooperation
  • Förderung von regionalen Kooperationsformaten

2. Interethnische Versöhnung, v.a. im Jugendbereich:

  • Förderung von interethnischen Jugendbegegnungsformaten
  • Förderung von Projekten der interethnischen Kooperation auf regionaler Ebene
  • Förderung von Projekten zur Aufarbeitung der jüngeren Konfliktgeschichte und Vergangenheitsbewältigung

3. Demokratie und Menschenrechte, Stärkung der Zivilgesellschaft:

  • Förderung zivilgesellschaftlicher Initiativen auf dem WEB
  • Bekämpfung von Desinformation

4. Rechtstaatlichkeit:

  • Förderung von Professionalisierung und Austausch zwischen deutschen und WEB-Akteuren des Rechtstaats
  • Unterstützung von Maßnahmen der Antikorruption, Bekämpfung von Geldwäsche und organisierter Kriminalität

5. Frauen und Minderheiten (z.B. Roma):

  • Stärkung der Roma in den Gesellschaften, Bekämpfung des Antiziganismus
  • Förderung von Frauen in den WEB-Staaten
  • Stärkung von sozioökonomischen Minderheiten

Gibt es eine Förderrichtlinie oder ein Förderkonzept?

Falls ja, mit welcher Geltungsdauer?

Nein
Sind bestimmte Maßnahmen von der Förderung ausgeschlossen?
Ja: Förderungen die nicht im Kontext zu Konfliktprävention, Stabilisierung und Friedensförderung stehen

Sind Ausgaben für Evaluationen zuwendungsfähig?

Ja
Wo kann gefördert werden? Gibt es geographische Einschränkungen?
Ja, und zwar: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro, Serbien

Wer kann gefördert werden?

Keine besonderen Einschränkungen
Sind bestimmte Ausgabenarten von der Förderung ausgeschlossen?
Nein

Gibt es Vorgaben zu Bewilligungszeiträumen?

Ja: Maximal dreijähriger Förderzeitraum

Gibt es Vorgaben zur Bewilligungshöhe?

Nein

Gibt es Vorgaben zur Finanzierungsform und -art?

Ja: Es sollten möglichst immer Eigen- und/oder Drittmittel eingebracht werden.

Gibt es zeitliche Vorgaben für die Antragstellung?

Ja: Anträge sollten mindestens drei Monate vor dem geplanten Starttermin eingereicht werden.

Gibt es andere Regelungen zur Antragstellung?
Nein
Kontakt zur Antragstellung s03-r@diplo.de und s04-r@diplo.de


nach oben