Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Ab in den Urlaub – daran sollten Sie denken

Passagiermaschine im Landeanflug knapp ueber den Köpfen von Touristen

Urlaubszeit ist auch eine beliebte Reisezeit., © picture alliance / blickwinkel

02.11.2021 - Artikel

Sommer, Sonne, Urlaub! Die Sommerferien sind eine beliebte Zeit für Reisen. Damit bei Ihrer Reise Erholung statt Frust aufkommt, sollten Sie aber einige Dinge beherzigen.

Einige wichtige Überlegungen, die Sie anstellen sollten:

Einreise ins Urlaubsland

Klar: mit abgelaufenen Pass ist eine Einreise in viele Länder nicht möglich. Aber auch wenn der noch gültige Reisepass bald abläuft, kann es zu Problemen kommen. Viele Staaten verlangen, dass der Pass zum Zeitpunkt der geplanten Ausreise noch mindestens sechs Monate gültig ist. Andere, dass er nur bis über die Reise hinaus gilt, also die Rückreise noch komplett abdeckt. Auch innerhalb des Schengen-Raums sollte stets einen Pass oder Personalausweis mitgeführt werden, um sich identifizieren zu können.

Für manche Länder wird außerdem ein Visum oder auch andere Formalitäten benötigt. So wird für Reisen in die USA nicht zwingend ein Visum, aber eine elektronische Einreisegenehmigung (Esta) benötigt. Welche Regelung allgemein für Ihr Urlaubsland gilt, finden Sie in den Reise- und Sicherheitshinweisen.

Praktische Hinweise für die Reise und mögliche Gefahren

Verkaufsstand auf Basar
Basare bieten viele interessante Mitbringsel. Manchmal ist aber Vorsicht geboten.© picture alliance

Apropos Sicherheit, die Hinweise enthalten natürlich auch weitere Informationen zur Sicherheitslage in Ihrem Urlaubsland. Besteht die Gefahr von Naturkatastrophen, gibt es Unruhen oder sollten Sie bestimmte Landesteile lieber meiden? Natürlich werden diese Fragen beantwortet. Aber wussten Sie, dass die Reise- und Sicherheitshinweis Ihnen auch Informationen zu gefährlichen Krankheiten, zum Geldabheben, zur Anerkennung des deutschen Führerscheins oder zu besonderen Zollvorschriften enthalten? An den Stränden Sardiniens beispielsweise kann die Mitnahme von Sand, Kiesel oder Quarzgestein, auch nur in kleinster Menge, zu Strafen von 500-3000 EUR führen. Die Mitnahme von Sand ist hingegen in ganz Italien verboten.

Bei der Wahl Ihres Mitbringsels sollten Sie außerdem die Zollvorschriften beachten. So kann es bei der Ausfuhr von Antiquitäten aus der Türkei zu hohen Strafen kommen. Aber auch bei der Einfuhr nach Deutschland sind Verbote zum Beispiel im Zusammenhang mit dem Artenschutz zu beachten.

Krankenversicherung und Medikamente

Für Unfälle, plötzliche Krankheiten und medizinische Notfälle können schnell sehr teuer werden. Daher sollte man vor Reiseantritt unbedingt die Gültigkeit der Krankenversicherung im Urlaubsland überprüft haben. Diese sollte für den Notfall auch einen Rettungsflug nach Deutschland abdecken. Wer regelmäßig Medikamente nehmen muss, kann diese oft in mitführen, wenn durch einen die Notwendigkeit durch eine ärztliche Bescheinigung nachgewiesen wird. Formulare dafür und weitergehende Informationen bietet das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte und beim Zoll.

Reisemedizinische Informationen finden Sie alternativ auch bei der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG), dem Robert-Koch-Institut (RKI), dem European Centre for Disease Prevention and Control (EDC) oder der Weltgesundheitsorganisation (WHO)

Reisen von Kindern

Verreisen Kinder ohne die Eltern, sollte es neben dem erforderlichen Ausweisdokument eine formlose Einverständniserklärung dabei haben. In dieser sollte die Personaldaten des Kinder, Daten und Erreichbarkeit des/der Personensorgeberechtigten, die Reiseroute enthalten. Reisen andere Erwachsene mit, sollten auch deren Daten vermerkt sein. Die Erklärung oft auch formlos sein. In manchen Ländern kann es aber förmliche Vorgaben geben oder sich empfehlen, z.B. eine Unterschriftsbeglaubigung oder eine Übersetzung vornehmen zu lassen.

App und FAQ

Die Reise-App des Auswärtigen Amts
Die Reise-App des Auswärtigen Amts© AA

Das war jetzt alles etwas viel auf einmal? Alle Hinweise rund ums Reisen finden Sie für Ihr Urlaubsland auch in der App „Sicher reisen“ für Android und IOs. Dort können Sie auch einstellen, dass Sie bei einer plötzlichen Reisewarnung für Ihre Urlaubsland benachrichtigt werden. Bei Interesse finden Sie die App hier:

Krisenvorsorgeliste oder wie finden mich meine Angehörigen in der Krise?

Das Auswärtige Amt empfiehlt Reisenden auch, sich in der Krisenvorsorgeliste zu registrieren. Bei Naturkatastrophen oder vergleichbaren Ereignissen wissen die Auslandsvertretungen so, wo Sie sind und können ggfs. auch versuchen Sie zu kontaktieren.

Noch Fragen?

Informationen zur Urlaubsvorbereitung finden Sie auch hier. In unseren FAQs finden Sie außerdem die Antworten auf Fragen, die Reisende dem Auswärtigen Amt besonders häufig stellen.

Und wenn doch mal was schiefgeht: Konsulat

Trotz aller Vorbereitung kann es immer zu Problemen kommen. Verkehrsunfälle, verlorene Pässe oder der Diebstahl der Geldbörse lassen sich nicht planen. Wenn Sie nicht mehr weiter wissen, wenden Sie sich an die Botschaft oder das Konsulat vor Ort. Dort hat man mit vielen Problemen Erfahrung und kann oft Hinweise geben, wie Sie für Ihr Problem eine Lösung finden. Das Auswärtige Amt wünscht einen erholsamen und problemfreien Urlaub!

Schlagworte

nach oben