Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Europawahl am 9. Juni 2024: Worum geht es? (Folge #74)

15.05.2024 - Artikel

In der EU leben rund 450 Millionen Menschen in 27 Ländern. Am 9. Juni 2024 entscheiden die Wahlen in Deutschland über die Besetzung von 96 der 720 Sitze im Europaparlament. Worum geht es bei der Wahl? Wie funktioniert sie? Worüber entscheidet das Europäische Parlament und weshalb betrifft uns das? Wird in allen Ländern der EU nach denselben Regeln gewählt? Diese Fragen beantworten wir in der aktuellen Folge des 'Podcast vom Posten'. Außerdem erklären unsere Gäste, wo man sich am besten über Wahlprogramme oder die einzelnen Spitzenkandidaten informiert und was sie persönlich als die größten Erfolge der EU erleben. Mit dabei sind Kolleginnen und Kollegen aus der Europa-Abteilung des Auswärtigen Amtes, der deutschen Ständigen Vertretung bei der EU in Brüssel, dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Berlin und des Jaques Delors Centers der Hertie School in Berlin.

Anmerkungen gerne an podcast@diplo.de.

Weitere Informationen:

www.bundeswahlleiterin.de

Zum Weiterhören

Schlagworte

nach oben