Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Europaabteilung

Flagge der Europäischen Union

Flagge der Europäischen Union, © Thomas Imo/photothek.net

14.02.2024 - Artikel

Die Abteilung konzipiert und koordiniert die Europapolitik der Bundesregierung und gestaltet die bilateralen Beziehungen zu 26 EU-Mitgliedstaaten.

Aufgaben

Ratssaal des Brüsseler Ratsgebäudes
Ratssaal des Brüsseler Ratsgebäudes© Thomas Imo/photothek.net

Die Zahl der Krisen nimmt weltweit zu. Die Pandemie und ihre Folgen, der Klimawandel, der russische Angriffskrieg auf die Ukraine – all dies hat weitreichende politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Konsequenzen, die kein Land der EU alleine bewältigen kann. Selbstbehauptung und Resilienz, die Weiterentwicklung der EU zu einem starken geopolitischen Akteur und eine erfolgreiche wirtschaftliche Transformation stehen daher im Fokus der Europapolitik. Die Bundesregierung möchte die EU sicherer, nachhaltiger, gerechter und demokratischer machen, damit sie unsere gemeinsamen Werte und Interessen innerhalb einer regelbasierten internationalen Ordnung auch in Zukunft erfolgreich vertreten kann.

Um diese Ziele zu erreichen, arbeitet die Europaabteilung des Auswärtigen Amtes eng mit den anderen Mitgliedstaaten und den EU-Institutionen zusammen. Mit dem Bundeskanzleramt und den anderen Ministerien entwickelt sie die dann in Brüssel gemeinsam vertretenen deutschen Positionen.

Zentrale Themen sind die bilateralen Beziehungen zu den anderen 26 EU-Mitgliedstaaten, regionale und grenzüberschreitende Zusammenarbeit, EU-Koordinierung, die EU-Außenbeziehungen, die Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik, Migrationspolitik, Sanktionen, Rechtsstaatlichkeit, EU-Haushalt und die Beziehungen zum Europäischen Parlament.

Abteilungsleitung

Die Abteilungsleiterin Sibylle Katharina Sorg wird unterstützt von dem Beauftragten für Grundsatzfragen der Europapolitik, EU-Koordinierung und EU-Außenbeziehungen, von der Beauftragten für die Beziehungen zu den Mitgliedstaaten der EU, grenzüberschreitende und regionale Zusammenarbeit sowie von der Beauftragten für EU-Sachpolitiken, Flucht und Migration.

Weitere Informationen

Weitergehende Informationen zu den Tätigkeiten der Europaabteilung finden Sie auf den Europa-Themenseiten.

nach oben