Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Inklusion: Mit Behinderung Diplomat oder Diplomatin sein

Verschiedene Menschen mit Behinderung im Auswärtigen Amt

Inklusion im Auswärtigen Amt, © Auswärtiges Amt

03.12.2021 - Artikel

Das Auswärtige Amt vertritt Deutschland in der Welt. Die Vielfalt der deutschen Gesellschaft - im Hinblick auf Geschlechter­gerechtigkeit, Diversität und Inklusion - zu repräsentieren, ist daher der Selbstanspruch der deutschen Diplomatie.

Allein durch die weltweite Präsenz des Auswärtigen Amts und der deutschen Auslandsvertretungen, sind die Menschen, die im Auswärtigen Amt arbeiten, vielfältig aufgestellt. Weniger bekannt ist, dass im Auswärtigen Dienst Deutschlands auch 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Schwerbehinderung arbeiten. Als Teil des Teams sind sie selbstverständlicher Bestandteil der deutschen Diplomatie.

Für uns ist das Thema Unterschiedlichkeiten und Unterschiede zusammenzuführen ein Teil unserer diplomatischen Arbeit. Und damit wollen wir auch nach außen signalisieren, dass Menschen, die schwerbehindert sind, im Auswärtigen Amt einen Platz finden können. - Außenminister Heiko Maas

Inklusionspreis 2021
Inklusionspreis 2021© Landesamt für Gesundheit und Soziales des Landes Berlin

Denn gerade mit körperlichen Behinderungen können viele Menschen weltweit arbeiten. Von den 300 Mitarbeitenden mit Schwerbehinderung ist ein Drittel im Ausland eingesetzt – etwa als Pressesprecher, Kulturattaché oder im Protokoll mit der Vorbereitung von diplomatischen Besuchen befasst.

Die Behinderungen sind dabei so vielfältig wie die Lösungsansätze – angefangen bei der baulichen Barrierefreiheit bis zu spezieller Soft- und Hardware, die Text in Braille-Schrift lesbar macht. Im Auswahlverfahren, können Behinderungen vorab gemeldet werden. Das Verfahren wird dann an die speziellen Bedürfnisse im Einzelfall angepasst. Darauf hat auch die Vertrauensperson der Menschen mit Behinderung im Auswärtigen Amt einen Blick.

Inklusionspreis des Landes Berlin

Logo von downsyndromberlin e.V.
Logo von downsyndromberlin e.V.© downsyndromberlin e.V.

Die vielseitigen Bemühungen wurden auch vom Land Berlin gewürdigt. Das Auswärtige Amt erhielt 2021 den Inklusionspreis für die Anstrengungen – ein Ansporn, den Einsatz für mehr Inklusion fortzusetzen. Das Preisgeld hat das Auswärtige Amt zu diesem Zweck downsyndromberlin e.V. gespendet.



Inklusionspreis 2021

Weitere Informationen

Servicetelefon für gehörlose und hörgeschädigte Menschen Unser Bürgerservice ist für Sie da: Mit Gebärdensprachdolmetschung oder Schriftdolmetschung. Über folgenden Weg erreichen Sie den…

Servicetelefon für gehörlose und hörgeschädigte Menschen

Schlagworte

nach oben