Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Sonderbeauftragter des Auswärtigen Amts für Beziehungen zu jüdischen Organisationen, Antisemitismus­fragen, internationale Angelegen­heiten der Sinti und Roma und Holocaust-Erinnerung

24.05.2023 - Artikel

Botschafter Robert Klinke ist seit Ende Juli 2022 Sonderbeauftragter des Auswärtigen Amts für Beziehungen zu jüdischen Organisationen, Antisemitismusfragen, internationale Angelegenheiten der Sinti und Roma und Holocaust-Erinnerung.

Dr. Robert Klinke
Dr. Robert Klinke© dpa

Der Schwerpunkt seines Verantwortungs­bereichs liegt in der europäischen und internationalen Zusammenarbeit. Dafür arbeitet er eng mit der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), dem Europarat und der Europäischen Union zusammen, bilateral mit Partnerländern und mit Nichtregierungsorganisationen vor allem in Europa, Nord- und Südamerika sowie Israel. Von besonderer Bedeutung ist auch die Arbeit in der Internationalen Allianz zum Holocaustgedenken (IHRA).

Darüber hinaus wirkt der Sonderbeauftragte für den Bereich der Außen- und Europapolitik an der Umsetzung der nationalen Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben (NASAS) und der nationalen Strategie „Antiziganismus bekämpfen, Teilhabe sichern!“ mit.

Ein zusätzlicher Schwerpunkt der Arbeit des gesamten Teams liegt auf der Förderung von Projekten mit Auslandsbezug, die zur Erinnerung an die Shoah und den nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma oder zu der Bekämpfung von Antisemitismus und Antiziganismus und für jüdisches Leben und das Leben von Sinti und Roma beitragen.

Robert Klinke: Lebenslauf

So können Sie Robert Klinke kontaktieren:

Kontaktformular


Schlagworte

Aktuelles zum Thema

nach oben