Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Akteure und Partner der Wirtschaftsdiplomatie

12.06.2023 - Artikel

Die Wirtschaftsdiplomatie Deutschlands wird von Staat und Wirtschaft gemeinsam getragen und lebt von ihrem engen Zusammenspiel.

Die Auslandsvertretungen, Auslandshandelskammern und die Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing GTAI - Germany Trade and Invest bilden die drei Säulen der deutschen Wirtschaftsdiplomatie.

Drei Säulen der Wirtschaftsdiplomatie

Deutschlands System der Wirtschaftsdiplomatie wird von Staat und Wirtschaft gemeinsam getragen und im Ausland institutionell in drei Säulen gebündelt:

  • den Auslandsvertretungen (Botschaften und Generalkonsulate),
  • den Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen der Deutschen Wirtschaft (AHKs) sowie
  • der Bundesgesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing GTAI - Germany Trade and Invest.

Die Auslandsvertretungen stehen den Unternehmen weltweit als Partner und Helfer zur Verfügung. Auf den für Deutschland wichtigsten Märkten der Welt sind alle drei Einrichtungen präsent.

Bund und Länder, Verbände und Vereine im Einsatz für die Wirtschaft

Außer den Bundesministerien in ihren jeweiligen Bereichen gehören zu den wichtigsten Akteuren:

  • die Bundesländer
  • die Regionalinitiativen , die von den Spitzenverbänden der verfassten Wirtschaft getragen werden,
  • die Ländervereine,
  • die Deutschen Industrie- und Handelszentren - „German Centres“, z.B. in Mexiko-Stadt, Moskau, Peking, Shanghai, Taicang und Singapur.

Das Auswärtige Amt und die Auslandvertretungen

Die Wirtschaftsdiplomatie ist eine der Kerntätigkeiten des Auswärtigen Dienstes. Wichtigste Aufgabe der Auslandsvertretungen ist es, deutsche Interessen im Gastland zu vertreten. Dies gilt auch für den wirtschaftlichen Bereich. Die Botschaften und Generalkonsulate beraten deutsche Unternehmen und helfen ihnen z.B. gegenüber Regierungsstellen, zu denen sie aufgrund ihrer Funktion einen besonders guten Zugang haben, und setzen sich generell für bessere Marktzugangsbedingungen ein.

Für die Auslandsvertretungen ist die Förderung deutscher Wirtschaftsinteressen eine Schwerpunktaufgabe. Überall gibt es mindestens einen Ansprechpartnerin oder einen Ansprechpartner für Fragen der Wirtschaft. An vielen Botschaften bringen außerdem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anderer Bundesministerien ihre Fachkompetenz in Fragen der Wirtschaft, Landwirtschaft, Wissenschaft, Entwicklungszusammenarbeit, Finanzen oder Soziales ein.

Unternehmen können Unterstützungswünsche entweder unmittelbar an die deutschen Auslandsvertretungen richten oder an die Zentrale des Auswärtigen Amtes in Berlin.

Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen der Deutschen Wirtschaft (AHK)

Auslandshandelskammern (AHKs) sind offizielle Vertretungen der deutschen Wirtschaft im Ausland. Es sind freiwillige Zusammenschlüsse von Unternehmen aus Deutschland sowie aus dem jeweiligen Gastland. Weltweit zählen die AHKs rund 50.000 Mitgliedsunternehmen, davon ca. 80% im Ausland. AHKs sind von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) anerkannte Einrichtungen, sie werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz finanziell unterstützt. Sie setzen sich für die Interessen der Wirtschaft beider Länder ein und fördern den Wirtschaftsverkehr in beide Richtungen. In einigen Ländern, in denen die Marktwirtschaft bzw. AHKs sich noch im Aufbaustadium befinden, gibt es Delegationen oder Repräsentanzen der deutschen Wirtschaft als Einrichtungen der DIHK mit entsprechenden Aufgaben in der Außenwirtschaftsförderung. Insgesamt ist das AHK-Netz an 150 Standorten in 93 Ländern präsent.

Weitere Information unter www.ahk.de

Unter der Servicemarke „DEinternational“ bieten die AHKs gegen Entgelt ein breites Spektrum von weltweit vergleichbaren Basisdienstleistungen sowie jeweils landesspezifische Spezialdienstleistungen an. Deutsche Unternehmen werden damit bei der konkreten Geschäftsanbahnung und -durchführung von Deutschland aus und im Ausland unterstützt. Bei entsprechender Nachfrage erbringen die AHKs die Dienstleistungen für ihre Kunden im Verbund für mehrere Länder bzw. Regionen.

Germany Trade & Invest – Bundesgesellschaft für Außen­wirtschaft und Standort­marketing mbH (GTAI)

Die GTAI stellt Wirtschaftsinformationen verschiedenster Art bereit und erleichtert damit deutschen Unternehmen den Weg ins Auslandsgeschäft. Ihre Geschäftsfelder umfassen die Bereiche Außenwirtschaft, Marktbeobachtung, Investorenanwerbung, Marketing und Kommunikation sowie die Querschnittsbereiche Neue Bundesländer und Kooperation mit den AHKs. Ihr Angebot reicht von Ausschreibungsinformationen, Branchenbewertungen, Länderberichten und Marktanalysen bis hin zu Einfuhrbestimmungen und geschäftspraktischen Tipps.

Exportorientierte Unternehmen in Deutschland erhalten von der GTAI bedarfsgerechte Informationen zu Märkten und Branchen, Projekten/Ausschreibungen, Recht und Zoll in Form von Broschüren, Online-Datenbanken oder durch direkte Anfragenbeantwortung. Die GTAI-Webseite bietet kundenspezifische Newsletter für bestimmte Themen und Branchen, der GTAI-Exportguide liefert einen Überblick über die Ansprechpartner der mehr als 70 Organisationen, die deutsche Unternehmen bei ihren Geschäften im Ausland fördern.

Im Fachbereich Investorenanwerbung nutzt die GTAI ihre Branchenkompetenz in Akquisition und Beratung ausländischer Investoren. Sie unterstützt diese bei der Suche nach einem möglichen Standort innerhalb Deutschlands bzw. der Standortwahl selbst und stellt Kontakte zu den Wirtschaftsfördergesellschaften der Bundesländer her.

Der Bund ist Alleingesellschafter der GTAI.

Weitere Informationen

Grundsatzfragen Wirtschaftsdiplomatie, Garantien, Verbände, Kammern, GTAI, Messen, internationale Berufsbildungszusammenarbeit, länderspezifische Fragen zur Außenwirtschaftsförderung

Tel.: 030-5000-3583 (Sekretariat)
business@diplo.de

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Scharnhorststraße 34-37
10115 Berlin
(Postanschrift: 11019 Berlin)
Tel.: 030 18-615-0
Fax: 030 18-615-7010

Weltweites Netzwerk mit 150 Standorten in 93 Ländern: Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen der deutschen Wirtschaft (AHKs)

Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing

office@gtai.com

info@gtai.de

Schlagworte

nach oben