Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Berlin Energy Transition Dialogue (BETD)

Podiumsdiskussion zum Beginn des BETD 2024

Podiumsdiskussion zum Beginn des BETD 2024, © Florian Gaertner/photothek.de

14.06.2024 - Artikel

Der Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) gehört zu den wichtigsten internationalen Konferenzen für die Umsetzung der globalen Energiewende und findet jährlich im Auswärtigen Amt statt.

Seit 2015 laden das Auswärtige Amt (AA) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) jährlich Regierungsvertreter, Experten und Vertreter* der Zivilgesellschaft und Wirtschaft aus der ganzen Welt zum BETD nach Berlin, um Impulse für die Umsetzung der globalen Energiewende zu geben.

Die im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung angebotenen Vorträge, Paneldiskussionen, Workshops und bilaterale Treffen, bietenden Teilnehmenden vielfältige Möglichkeiten zum Vernetzen und Austauschen von best practices mit Blick auf die Dekarbonisierung des Energiesektors. Jedes Jahr nehmen etwa 2.000 Gäste vor Ort teil, darunter teilweise bis zu 50 Ministerdelegationen. Hinzu kommen mehr als 15.000 Zuschauer online. Der BETD ist außerdem Bestandteil der Berlin Energy Week, die zusätzlich zur Konferenz ein umfangreiches Rahmen-, Besichtigungs- und Abendprogramm bietet. 2024 feierte der BETD sein zehnjähriges Bestehen.

Auf dem BETD 2024 sagte Außenministerin Baerbock:

Das Zeitalter der fossilen Energien läuft aus. Jetzt geht es darum, wer wirtschaftlich und technologisch die Nase vorn hat und dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien gerecht gestaltet wird. Damit wir die schlimmsten Auswirkungen der Klimakrise noch verhindern können, brauchen wir buchstäblich eine Explosion der globalen Investitionen in saubere Energien. Auf dem Berlin Energy Transition Dialogue kommt die Welt zusammen. Denn wir wollen voneinander lernen. Uruguay schafft es teilweise heute schon, 98% seines Stroms aus Erneuerbaren zu generieren. Oman baut mehrere Mega-Solar-Projekte mit Strom für zehntausende Haushalte. Und in Namibia entsteht eine der weltweit größten Anlagen zur Herstellung von grünem Ammoniak, die unserer Zusammenarbeit beim Zukunftskraftstoff Wasserstoff weiter Schub verleiht. Es ist an der Zeit, dass die Welt endlich den fossilen Ballast abwirft, um das wirtschaftliche Potential der Erneuerbaren zu entfesseln.

Der BETD möchte als internationale Plattform auch in Zukunft seinen Beitrag dazu leisten, dass die Energiewende möglichst schnell und effektiv umgesetzt wird. Denn spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ist klar, dass dies nicht nur dem Klimaschutz dient, sondern auch unserer Unabhängigkeit und Sicherheit.

Auswärtiges Amt und Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz richten den BETD gemeinsam aus mit den Projektpartnern Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), Deutsche Energieagentur (dena) und der Firma eclareon.

Zum Weiterlesen

Webseite des Berlin Energy Transition Dialogue

nach oben