Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Französische Nachwuchsdiplomatinnen und -diplomaten besuchen Berlin

05.07.2018 - Artikel

Die deutsch-französischen Beziehungen sind nicht nur zwischen den Außenministerien besonders eng: Neun von zehn Deutschen sehen in Frankreich einen vertrauenswürdigen Partner (ARD DeutschlandTrend Mai 2018).

Gemeinsames Gruppenbild mit Außenminister Heiko Maas
Gemeinsames Gruppenbild mit Außenminister Heiko Maas© Inga Kjer/photothek.net

Auf dieser Grundlage haben wir während des Seminars die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der deutsch-französischen Beziehungen und die gemeinsamen Herausforderungen auf europäischer und globaler Ebene debattiert. Ein kleines Freundschaftsspiel durfte dabei – passend zur Fußball-WM – auch nicht fehlen.

Gleich zu Beginn unserer Ausbildung durften wir den ersten Tanz auf diplomatischem Parkett wagen und zugleich eine schöne Tradition der Attachéausbildung fortsetzen: das jährliche gemeinsame Seminar der deutschen und der französischen Jungdiplomatinnen und -diplomaten. Während unsere Kolleginnen und Kollegen der 72. Crew im vergangenen Jahr unsere französischen Counterparts in Paris besuchten, konnten wir uns in diesem Jahr vom 28.05. - 01.06. auf den Besuch der französischen Kolleginnen und Kollegen in Berlin freuen.

Facettenreiche und enge deutsch-französische Freundschaft...

Ein solches Treffen bedarf natürlich einiger Vorbereitung. Daher kam eine Gruppe von zehn französischen Attaché(e)s mit besonderen Deutschkenntnissen bereits in der Vorwoche in Berlin an, um gemeinsam mit zehn deutschen Kolleginnen und Kollegen gemeinsame Gesprächsrunden für die insgesamt 100 Attaché(e)s vorzubereiten. Kurz nach der Ankunft konnten die französischen Nachwuchsdiplomatinnen und -diplomaten bei ihren Kolleginnen und Kollegen in Paris bereits die ersten Klischees über Deutschland ausräumen: Während Paris wettertechnisch wenig Positives zu vermelden hatte, herrschte über dem Tegeler See durchgehend eitel Sonnenschein. Die Vorfreude auf das Programm konnte dadurch selbstredend weiter gesteigert werden.

Einen gelungenen Auftakt bot der Besuch in der Französischen Botschaft, in der wir sehr herzlich durch die Botschafterin empfangen wurden. Bei der anschließenden Simulation einer morgendlichen Sitzung zur Presselage bekamen wir spannende Einblicke in die Funktionsweise der Botschaft und in das diplomatische Tagesgeschäft.

Ein weiteres Highlight war das gemeinsame Zusammentreffen mit dem Staatsminister für Europa und Beauftragten für die deutsch-französische Zusammenarbeit, Michael Roth, mit dem beide Gruppen offen und leidenschaftlich europapolitische Themen diskutierten.

Weitere Gespräche mit ehemaligen französischen und deutschen Austauschbeamten sowie Besuche im Bundeskanzleramt, im Bundespräsidialamt und im Deutschen Bundestag rundeten eine programmatisch dichte Woche ab. Trotz vieler bilateraler Treffen blieb genug Zeit, in Arbeitsgruppen wichtige Politikfelder zu erörtern und sich gemeinsam mit drängenden Herausforderungen wie internationalem Terrorismus, Sicherheitspolitik, Immigration und Integration sowie Klimaschutz zu beschäftigen.

Beide Teams nach dem Spiel
Beide Teams nach dem Spiel© AA

... auch auf ganz persönlicher Ebene

Damit unsere französischen Gäste nicht nur das Berliner Regierungsviertel zu Gesicht bekommen, organisierten wir eigene Führungen durch die verschiedenen Bezirke Berlins. So konnten selbst die Berlinkenner unter den Französinnen und Franzosen dank der lokalen Expertise neue Ecken der deutschen Hauptstadt entdecken.

Ein Höhepunkt des Treffens war das traditionelle Fußballspiel zwischen Deutschland und Frankreich. Wer im WM-Fieber dabei an die „Nacht von Sevilla“ denkt, liegt gar nicht so verkehrt: Die Spannung war noch größer, das Spiel aber von Fairness geprägt. Mit einem 6:4 für die deutsche Mannschaft konnte schließlich der Gastgeber den Sieg einfahren. Nach dem Motto „Gegeneinander spielen – zusammen feiern“ gab es im Anschluss an das Spiel eine gemeinsame Party.

In der Woche wurde in diversen Formaten viel debattiert und gearbeitet, aber der Spaß kam dabei nie zu kurz. Stets wurde greifbar, welch einzigartige historische Errungenschaft die Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland ist. Da auch die engsten Freundschaften gepflegt werden wollen, freuen wir uns schon jetzt auf ein möglichst baldiges Wiedersehen mit unseren französischen Kolleginnen und Kollegen – sei es in Paris, Berlin oder auf einem anderen Posten in der Welt!

Deutsch-Französisches Modul

Weiterlesen? Hier ist der Bericht unser französischen Kolleginnen und Kollegen:

Blogeintrag von Arne Schneider und Andreas Wutz
Video von Mareike Ahrens

nach oben