Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Hinweise zu den Sprachprüfungen im Auswahlverfahren für Fremdsprachenassistent*innen

13.06.2024 - Artikel

Die Sprachprüfung in Englisch entspricht der Stufe B2 des Europäischen Referenzrahmens.

Europäischer Referenzrahmen B2

Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.

Der Nachweis besteht im schriftlichen Teil aus dem Diktat eines Textes, der verstanden werden muss und dessen grammatikalisch-syntaktische und lexikalische Schwierigkeiten erkannt und in die richtige orthographische Schreibweise umgesetzt werden müssen. Hier werden die Kenntnis des Wortschatzes, der Grammatik und das hörende Verstehen geprüft.

Im mündlichen Teil findet ein Rollenspiel mit typischen Sprechsituationen aus dem Sekretariatsbereich statt (Terminvereinbarung und -verschiebung, Auskunftsanfragen, Hotelreservierungen, Anfragen im Reisebüro u.a.) sowie ein Gespräch über Werdegang, derzeitige Tätigkeit, Zukunftspläne, Auslandserfahrungen, Interessen und aktuelle Ereignisse.

nach oben