Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Voraussichtlich 50 Attaché(e)s (w/m/d) im Vorbereitungsdienst für den höheren Auswärtigen Dienst

Höherer Dienst

Höherer Dienst, © Thomas Trutschel/photothek.de

24.06.2024 - Stellenanzeige

Bewerbungsschluss: 05.08.2024, 23:59 Uhr Lokalzeit

Ein Team - weltweit – Beruf und Karriere im Auswärtigen Amt

Sie möchten Deutschland in der Welt vertreten und sich für gute Beziehungen zu anderen Staaten einsetzen?

Sie interessieren sich für internationale Zusammenhänge und möchten Deutschlands Interessen in der EU und internationalen Organisationen vertreten?

Menschenrechte, Frieden und Rechtstaatlichkeit, Klimaschutz, eine regelbasierte internationale Ordnung und feministische Außenpolitik/Diversität sind für Sie Werte, für die es sich zu kämpfen lohnt?

Dann übernehmen Sie gemeinsam mit uns Verantwortung bei der Lösung dieser Herausforderungen. Als Diplomat*in erwartet Sie ein spannender und abwechslungsreicher Beruf, der die Welt zu Ihrem Zuhause machen wird.

Wir suchen zum 02.05.2025

Voraussichtlich 50 Attaché(e)s (w/m/d) als Beamtin oder Beamter auf Widerruf im Vorbereitungsdienst für den höheren Auswärtigen Dienst

Ihre Aufgaben:

Als Beamtin oder Beamter im höheren Auswärtigen Dienst gestalten Sie die deutsche Außen-, Sicherheits-, Klima- und Europapolitik aktiv mit und setzen diese um. Ihr künftiges Aufgabengebiet ist breit gefächert und umfasst alle Aspekte der Pflege der bilateralen Beziehungen Deutschlands mit anderen Staaten, Europapolitik, die Vertretung deutscher Interessen in internationalen Gremien, die Ausgestaltung von Deutschlands Rolle in den Vereinten Nationen, Außenwirtschaftsförderung und nachhaltige Entwicklung, Humanitäre Hilfe, Krisenprävention und Stabilisierung, Menschenrechte, Sicherheitspolitik sowie internationale Energie-, Klima- und Umweltpolitik und völkerrechtliche Aspekte internationaler Beziehungen.

Das Berufsleben im diplomatischen Dienst ist geprägt von stetiger Rotation: Im drei- bis vierjährigen Wechsel zwischen der Zentrale in Berlin und den derzeit 225 deutschen Auslandsvertretungen in der ganzen Welt, die man auch als „Augen, Ohren und Stimme“ Deutschlands im Ausland bezeichnen kann, nehmen Sie Aufgaben in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Entwicklung, Kultur, Presse und Medien, Rechts- und Konsularwesen sowie im Protokoll wahr. Sie beobachten und analysieren politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen und tragen von Anfang an Haushalts-, Personalführungs- und Managementverantwortung.

Unser Angebot:

  • vielseitige und interessante Tätigkeiten in einem weltweit vernetzten Team, dessen Mitglieder gemeinsam Verantwortung übernehmen, sich gegenseitig respektieren und füreinander eintreten
  • lebenslanges Lernen durch wechselnde Einsatz- und Aufgabengebiete im In- und Ausland
  • 14-monatiger, besoldeter, praxisorientierter Vorbereitungsdienst an der Akademie Auswärtiger Dienst in Berlin mit spannenden, anwendungsorientierten Lehrinhalten, Aufbau von Verwaltungskompetenz und intensiver Sprachausbildung in Englisch und Französisch, ggf. in Drittsprachen
  • Möglichkeiten zur ständigen Fortbildung (Fremdsprachen, IT, Fachseminare, Führungsseminare), sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Besoldung, Versorgung und sozialer Absicherung nach dem deutschen Bundesbeamtenrecht; attraktive Auslandszuschläge
  • Unterstützung in Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf – das AA trägt seit 2015 das Hertie-Siegel für Familienfreundlichkeit und hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet
  • Wir leben Diversität, auch mit Beschäftigteninitiativen wie frauen@diplo, Rainbow, Diplomats of Color und Inklusiv
  • Gleitzeit-, Homeoffice- und Teilzeitmöglichkeiten sowie Möglichkeit von Sabbaticals im Karriereverlauf (nicht während der Ausbildung)
  • Zuschuss zum DeutschlandJobTicket; gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
  • Wir übernehmen die Kosten für Ihren Umzug nach Berlin nach den gesetzlichen Vorgaben und beraten bei der Wohnungssuche

Ihr Profil:

  • Sie sind weltoffen, politisch denkend, mit dem Wunsch, Deutschland in der Welt zu vertreten
  • Sie verfügen über besonders ausgeprägte Teamfähigkeit und soziale Kompetenz – für komplexe Fragen finden Sie im Team passende Lösungen
  • Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz ist bei Ihnen stark ausgeprägt
  • Bei Ihnen besteht eine fortgesetzte Neugier auf fremde Länder und Kulturen – die Arbeit mit internationalem Bezug reizt Sie
  • Sie bringen Anpassungsfähigkeit, Resilienz und Bereitschaft zur lebenslangen und weltweiten Rotation mit
  • Interesse an Führungsaufgaben und an der Zusammenarbeit in einer großen Behörde motivieren Sie
  • Sie verfügen über ein sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen – Sie kommunizieren klar und empathisch, nach innen wie nach außen
  • Sie haben Freude an öffentlichem Auftreten
  • Sie behalten Ziele im Blick und vertreten Ihre Position
  • Serviceorientierung ist für Sie selbstverständlich.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • ein mindestens mit einem Master (oder einem gleichwertigen Abschluss) abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
  • Deutsche oder Deutscher i. S. von Art. 116 GG; zusätzliche Staatsangehörigkeiten sind möglich
  • ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen Sprache
  • widerstandsfähige Gesundheit für eine uneingeschränkte weltweite Einsatzfähigkeit (Untersuchung durch den Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts), wobei auch Ehepartnerin oder Ehepartner, Lebenspartnerin oder Lebenspartner und Kinder diese Voraussetzung erfüllen müssen
  • Zustimmung zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
  • uneingeschränkte, weltweite Versetzungsbereitschaft (für Beschäftigte mit Schwerbehinderung nur an für sie geeignete Dienstorte).

Ferner und nachzuweisen im schriftlichen und mündlichen Auswahlverfahren:

  • intellektuelle Leistungsfähigkeit und ausgeprägtes Interesse für politische Fragen,
  • breite Allgemeinbildung, Vertrautheit mit den wesentlichen politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Fragen der Gegenwart, Grundkenntnisse in Recht, Wirtschaftswissenschaften und neuerer Geschichte,
  • sehr gute Kenntnisse des Englischen,
  • sehr gute Kenntnisse des Französischen oder einer der folgenden Sprachen: Arabisch, Bosnisch, Chinesisch, Farsi, Hindi, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Türkisch oder Ukrainisch. Grundkenntnisse in Französisch müssen bei Wahl einer anderen Prüfsprache vor Einstellung durch einen Test des Auswärtigen Amts nachgewiesen werden; dieser Test kann nicht wiederholt werden.

Das Auswärtige Amt wirbt um Bewerber*innen aller Studienrichtungen und mit Berufserfahrung aus allen Bereichen. Besonderer Bedarf besteht grundsätzlich an Volljurist*innen sowie Wirtschaftswissenschaftler*innen.

Das Auswärtige Amt hat ebenfalls Interesse an Bewerber*innen mit für die Außenpolitik relevanten Sprachkenntnissen (insbesondere den o. g. Sprachen) und Kenntnissen anderer Kulturen.

Wir leben Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen, da Frauen im Auswärtigen Amt unterrepräsentiert sind, besonders erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt. Personen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen ermutigen wir ausdrücklich zur Bewerbung; sie werden nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Die Bewerbung erfolgt nur in der Zeit vom 24. Juni 2024 bis 05. August 2024, 23:59 Uhr (MESZ) und ausschließlich über Interamt.

Wir bitten um Verständnis, dass wir nur elektronisch eingereichte Bewerbungen berücksichtigen können.

Weitere Informationen zu Berufsbild, Bewerbungs- sowie Einstellungsvoraussetzungen und zum Ablauf des Auswahlverfahrens finden Sie hier.

Fragen zu dieser Ausschreibung richten Sie bitte an:

Frau Sonja ROGOLL DE LAZO: 1-ak-p-2@diplo.de
Frau Petra GEBAUER: 1-ak-p-20@diplo.de
Akademie Auswärtiger Dienst
+49 (0) 30 1817-1145/6493
Instagram auswaertigesamt_karriere

Jetzt bewerben
nach oben