Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Von wegen Geheimdiplomatie: unsere themenspezifischen Kanäle in den sozialen Medien

Artikel

Ob auf X, Instagram oder LinkedIn: auf unterschiedlichen Kanälen lädt das Auswärtige Amt ein zum Dialog über die ganze Bandbreite der deutschen Außenpolitik.

Spartenkanäle im AA
Spartenkanäle im AA© Auswärtiges Amt

Außenpolitik bewegt Gemüter

Von der Klimaaußenpolitik über die Osteuropa-Politik bis zur Reaktion auf akute Krisenlagen: Außenpolitik bewegt die Gemüter, auch in den sozialen Medien. Fast eine Million Menschen folgen dem Auswärtigen Amt auf X, knapp 300.000 auf Facebook und mehr als 350.000 auf Instagram. Kontroverse Themen animieren dabei zu hunderten, manchmal über 1.000 Nutzerkommentaren pro Tag.

Nicht nur senden, sondern einen direkten Dialog führen: Das ist der Grundgedanke der Präsenz des Auswärtigen Amts in den sozialen Medien. Um Außenpolitik noch transparenter zu machen, kommunizieren zudem über 20 Führungskräfte und Arbeitseinheiten auf X, Instagram und LinkedIn.

Eigene Kanäle für Spitzendiplomatinnen und -diplomaten

Einige der Kanäle sind regional fokussiert, etwa auf Asien-, Afrika-, Europa- oder Ostpolitik. Andere setzen thematische Schwerpunkte wie Stabilisierung und humanitäre Hilfe, Vereinte Nationen, Ausbildung im Auswärtigen Amt oder Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik. Das Krisenreaktionszentrum stellt der bereits vorhandenen App „Sicher Reisen“ einen gleichnamigen Kanal auf X zur Seite. Auch der Planungsstab gibt mit einem eigenen Auftritt Einblicke in seine Arbeit.

Gleichzeitig bauen die deutschen Auslandsvertretungen ihre Präsenz in den sozialen Medien aus. Die Auslandsvertretungen informieren über mehr als 400 Kanälen in den sozialen Medien über deutsche Außenpolitik. Wer noch nicht dazugehört, ist herzlich willkommen: Wir freuen uns auf den Dialog!

Links zu den Kanälen

X

@AAdigitalisiert: Digitalisierung und Datenstrategie im Auswärtigen Amt

@AA_Kultur: Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik

@AA_SicherReisen: Reise- und Sicherheitshinweise unseres Krisenreaktionszentrums

@AA_stabilisiert: Krisenprävention, Stabilisierung, Konfliktnachsorge und Humanitäre Hilfe

@AlemConAmLatina: Deutsche Politik in Lateinamerika und der Karibik

@GERonEurope: Deutsche Sicht auf Europa und EU (engl.)

@GermanyUN: Internationale Ordnung, Vereinte Nationen und Rüstungskontrolle (engl.)

@GERonEconomy: Außenwirtschaftspolitik und nachhaltige Entwicklung (engl.)

@GERonAfrica: Deutsche Afrikapolitik (engl.)

@GERonAsia: Deutsche Asienpolitik (engl.)

@GERonOstpolitik: Deutsche Osteuropa-, Kaukasus- und Zentralasienpolitik (engl.)

@GERonSouthAsia: Deutsche Südasienpolitik

@Planungsstab: Die Arbeit des Planungsstabs im Auswärtigen Amt (engl.)

@Ptassek: Strategische Kommunikation im Auswärtigen Amt (engl.)​​​​​​​

@GermanyOnMena: Deutsche Politik im Nahen und Mittleren Osten und Nordafrika

@GermanyOnIntLaw: Deutsches Engagement in völkerrechtlichen Fragen

@GERonWEB: Westbalkan

@GerOnCyber: Cyberaußenpolitik​​​​​​​

@GERonSyria: Sonderbeauftragter für Syrien im Auswärtigen Amt (engl.)

Instagram

@auswaertigesamt_karriere: Ausbildung und Karriere im Auswärtigen Amt​​​​​​​​​​​​​​

Schlagworte

nach oben