Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Staatssekretärin und Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik Jennifer Morgan zum Auftakt der Bonner Klimakonferenz

05.06.2023 - Pressemitteilung

Zum Auftakt der Bonner Klimakonferenz sagte Staatssekretärin und Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik Jennifer Morgan heute (05.06.):

In weniger als sechs Monaten beginnt die COP28 und wir verhandeln ab heute in Bonn, um die Weichen zu stellen, damit wir in Dubai auch dort ankommen, wo wir hinwollen. In den kommenden zwei Wochen werden wir gemeinsam mit der EU daran arbeiten, ein breite Koalition für eine ambitionierte globale Klimapolitik aufzubauen, damit wir in Dubai wegweisende Entscheidungen treffen können, durch welche wir einen großen Sprung in Richtung einer klimafreundlichen, nachhaltigen und damit besseren Welt machen.

Die IPCC-Bericht im März hat uns mit brutaler Klarheit gezeigt: wir machen nicht genug und als Weltgemeinschaft schlafwandeln wir auf einen Abgrund zu. In Bonn findet die erste Verhandlungsrunde seit der Veröffentlichung statt und die Dringlichkeit des Berichts muss sich in die Verhandlungen übertragen. Wir müssen aufwachen und brauchen eine Kurskorrektur, um auf den 1.5 Grad Pfad kommen. Vor sieben Jahren haben wir das Pariser Abkommen geschlossen und wir haben jetzt noch sieben Jahre, um die globalen Emissionen zu halbieren und so die schlimmsten Auswirkungen der Klimakrise zu verhindern.

Die globale Bestandsaufnahme, die dieses Jahr auf der COP28 zum ersten Mal stattfinden wird, ist eine goldene Gelegenheit, entscheidende Schritte einzuleiten: wir brauchen eine klare Roadmap, die einen Weg zum Ausstieg aus den fossilen Energien aufzeigt und den Ausbau von Erneuerbaren dramatisch beschleunigt. Dafür setzen wir uns für ein globales EE-Ziel ein. Gleichzeitig sind wir solidarisch mit den Schwächsten, die am stärksten unter der Klimakrise leiden und setzen uns für eine schnelle Umsetzung der Loss-and-Damage Finanzierungsmechanismen ein, zu denen alle beitragen, die es sich leisten können und die erheblich für die Klimakrise mitverantwortlich sind.

Schlagworte

nach oben