Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Außenminister Heiko Maas vor seinem Abflug nach Ankara am 18.01.

18.01.2021 - Pressemitteilung

Vor seinem Abflug nach Ankara zu politischen Gesprächen mit dem türkischen Außenminister Çavuşoğlu sagte Außenminister Maas heute (18.01.):

In den EU-Türkei-Beziehungen liegt ein schweres Jahr hinter uns. Die Lage im östlichen Mittelmeer hat sich teils dramatisch zugespitzt. Dieses Spiel mit dem Feuer darf sich nicht wiederholen. Als NATO-Partner hat die Türkei die klare Verpflichtung, auch schwierige Streitfälle auf dem Verhandlungsweg unter Beachtung des Völkerrechts zu regeln und den Frieden in der Region nicht zu gefährden.

Daher begrüßen wir, dass die Türkei seit Jahresbeginn Signale der Entspannung gesetzt hat – nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten. Dass die Türkei und Griechenland angekündigt haben, die seit 2016 unterbrochenen Sondierungsgespräche am 25. Januar wieder aufzunehmen, ist ein wichtiger erster Schritt. Auch die vorzeitige Beendigung der seismischen Erkundungen vor Zypern durch den Abzug des Forschungsschiffs „Barbaros“ ist ein positives Zeichen aus Ankara.

Wir haben uns seitens der Bundesregierung mit Nachdruck für die Wiederaufnahme direkter Gespräche zwischen der Türkei und Griechenland eingesetzt - insbesondere während unserer EU-Ratspräsidentschaft im letzten Halbjahr. Das diese Gespräche jetzt zeitnah beginnen sollen, bietet die reelle Chance einer dauerhaften Entspannung im östlichen Mittelmeer.

Das positive Momentum der letzten Wochen muss Bestand haben, um verlorenes Vertrauen wieder herzustellen und die Grundlage für einen lösungsorientierten Dialog zu schaffen. Deshalb reise ich heute nach Ankara, um meinen Amtskollegen Mevlüt Çavuşoğlu zu ermutigen, den konstruktiven Kurs der letzten Wochen entschlossen fortzusetzen und zu verstetigen.

Schlagworte

nach oben