Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Video-Grußwort von Außenminister Heiko Maas zum 70-jährigen Jubiläum der Deutsch-Indischen Beziehungen

05.03.2021 - Rede

„Bedeutsame Berührungspunkte“ für die deutsch-indische Zukunft:

Diese Erwartung formulierte der gerade frisch ernannte deutsche Botschafter in Neu Delhi vor fast 70 Jahren in seinem ersten Bericht an das Auswärtige Amt in Bonn.

Zuvor, am 7. März 1951, hatten unsere damals noch jungen Republiken diplomatische Beziehungen aufgenommen.

Liebe Freundinnen und Freunde,
die Erwartung von damals ist heute Realität:

Deutschland und Indien sind strategische Partner. Uns verbinden unsere lebendigen Demokratien. Wir treten ein für eine regalbasierte Weltordnung – in den Vereinten Nationen, aber auch als Partner in der Allianz für den Multilateralismus.

Wir arbeiten gemeinsam an den globalen Herausforderungen unserer Zeit: Klima, Umweltschutz, Digitalisierung und Erneuerbare Energien. Aktuell kämpfen wir zusammen gegen die Pandemie: Deutschland als einer der größten Geber der internationalen Impfallianz COVAX und Indien als deren bislang größter Impfstofflieferant.

Und schließlich verbinden uns Wirtschaft und Wissenschaft. 1.800 deutsche Unternehmen sind in Indien tätig. An unseren Universitäten sind indische Studierende mittlerweile die zweitgrößte ausländische Gruppe. Und vor der Corona-Krise kamen mehr Besucher aus Deutschland nach Indien, als aus jedem anderen Land der Europäischen Union – um die Paläste Rajastans, die Berge des Himalajas oder die Strände Goas zu genießen.

Auf diesem Fundament menschlicher Verbindungen wollen wir eine noch engere Partnerschaft bauen:

Wir wünschen uns, dass der EU-Indien-Gipfel im Mai ein starkes Signal aussendet für Handel und Innovation. Wir wissen alle: Trotz beeindruckender Wachstumsraten liegt hier noch viel mehr Potential für beide Seiten! Wir engagieren uns deshalb weiter für eine verbindliche Grundlage für mehr Freihandel und Investitionen zwischen Indien und der Europäischen Union.

Deutschland hat vergangenes Jahr erstmals außenpolitische Leitlinien für den Indo-Pazifik veröffentlicht. Dahinter steckt das Bekenntnis, uns künftig noch intensiver mit Indien und der Region auszutauschen – von Themen wie Urbanisierung und grünem Wachstum bis hin zu Fragen der regelbasierten Ordnung. Und auch die Europäische Union braucht einen solchen strategischen Ansatz für den Indo-Pazifik.

Meine Damen und Herren,
unsere Partnerschaft geht weit über Diplomatie hinaus. Es sind Tage wie heute, an denen wir uns das ins Gedächtnis rufen.

Und es sind Menschen wie Sie, die unsere bilateralen Beziehungen mit Leben füllen. Die dafür sorgen, dass es immer neue „bedeutsame Berührungspunkte“ gibt zwischen Indien und Deutschland.

Und dafür danke ich Ihnen allen ganz herzlich!

Schlagworte

nach oben