Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Ein Partner für Nachhaltigkeit: Der Außenminister Costa Ricas zu Besuch in Deutschland

Außenminister Heiko Maas empfängt seinen Amtskollegen Rodolfo Solano im Auswärtigen Amt

Außenminister Heiko Maas empfängt seinen Amtskollegen Rodolfo Solano im Auswärtigen Amt, © Xander Heinl/photothek.de

06.09.2021 - Artikel

Costa Rica ist ein Anker der Stabilität in Zentralamerika und Vorreiter für eine nachhaltige Klima- und Umweltpolitik. Außenminister Heiko Maas empfängt den Außenminister von Costa Rica, Rodolfo Solano, am 6. September in Berlin.

Am 15. September feiert Costa Rica das 200. Jubiläum seiner Unabhängigkeit. Das Land ist ein wichtiger Anker der Stabilität in Zentralamerika. Außenminister Heiko Maas empfängt seinen Amtskollegen Rodolfo Solano am 6. September in Berlin. Auf der Agenda: Die Intensivierung der Partnerschaft zwischen Europa und Zentralamerika, das gemeinsame Engagement für multilaterale Kooperation sowie die Überwindung der Covid-19-Pandemie.

Partner für nachhaltiges Handeln

In vielen Bereichen ist Costa Rica ein Vorreiter für Klima- und Umweltschutz: Rund ein Viertel der Landesfläche steht unter Naturschutz. Costa Rica setzt sich aktiv für Wiederaufforstungsprojekte ein. Die Bundesregierung schenkt Costa Rica deshalb zum 200. Unabhängigkeitsjubiläum 10.000 Bäume. Darüber hinaus unterstützt Deutschland das Land u.a. im Rahmen des „Grünen Entwicklungsfonds für die SICA-Region“. Costa Rica produziert 98% seines Stroms aus erneuerbaren Quellen. Entsprechend groß ist das Interesse an einem weiteren Ausbau der Zusammenarbeit bei der globalen Energiewende.

Gemeinsam den Multilateralismus stärkenaktue

Costa Rica ist ein enger Partner Deutschlands zur Stärkung einer multilateralen Zusammenarbeit. Gemeinsam engagieren sich beide Länder in der Allianz für Multilateralismus. Seit Mai 2021 ist Costa Rica Mitglied in der OECD und damit das erste Land Zentralamerikas, das der Organisation beigetreten ist. Auch regional arbeitet Deutschland mit Costa Rica zusammen, z.B. in der internationalen Kontaktgruppe zu Venezuela. Wichtige Themen der multilateralen Zusammenarbeit sind u.a. der Klimaschutz, Menschenrechte oder Gendergerechtigkeit.

Schlagworte

nach oben