Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutschland und Irland wollen Zusammenarbeit zu erneuerbaren Energien und Klimadiplomatie stärken

Die Flaggen Deutschlands, Irlands und der Europäischen Union

Die Flaggen Deutschlands, Irlands und der Europäischen Union, © photothek

13.06.2024 - Artikel

Bei den Staatssekretärskonsultationen mit Irland am 13.06.2024 in Dublin wird der gemeinsame Aktionsplan zum zweiten Mal aktualisiert. Seit Verabschiedung des Aktionsplans 2018 hat sich die Zusammenarbeit mit Irland intensiviert – zum Beispiel in den Feldern erneuerbare Energien und Klimadiplomatie.

Irland und Deutschland sind enge Partner in Europa und der Welt. Unsere freundschaftlichen bilateralen Beziehungen spiegeln sich nicht nur im vielfältigen Kulturaustausch, unseren gemeinsamen Werten, sondern auch in erheblichen wirtschaftlichen Kooperationen wider. Deutschland ist der drittgrößte Handelspartner für Irland (der größte innerhalb der EU) und Irland wiederum wichtiger Standort für über 300 dort ansässige deutsche Unternehmen.

Um unsere gute Zusammenarbeit weiterzuentwickeln, reist Staatssekretär Bagger am 13.06. nach Dublin. Gemeinsam mit seinem irischen Amtskollegen Joe Hackett wird er die dritte Auflage des deutsch-irischen Aktionsplans beschließen. Seit der Annahme des gemeinsamen Aktionsplans 2018 und einer ersten Aktualisierung 2021 hat sich die bilaterale Kooperation zwischen Irland und Deutschland erheblich weiterentwickelt und intensiviert, viele Projekte wurden erfolgreich abgeschlossen.

Das ganze Spektrum der deutsch-irischen Beziehungen

Die Neuauflage des Aktionsplans deckt ein breites Spektrum der bilateralen Zusammenarbeit ab - von Außen- und Sicherheitspolitik, über Finanzen, Wirtschaft, Energie, Landwirtschaft und Forschung bis hin zu zivilgesellschaftlichem Austausch und der Förderung der deutschen Sprache in Irland. Mit sieben beteiligten deutschen Ressorts ist das Interesse an der Zusammenarbeit mit Irland in der Bundesregierung sehr hoch.

Insbesondere beim Thema erneuerbare Energien wollen wir mit Irland in Zukunft verstärkt zusammenarbeiten. So gibt es beim Ausbau von Offshore-Windkraft und der Produktion von Grünem Wasserstoff in Irland enormes Potential. Deshalb bauen wir zum Beispiel die Forschungskooperation zu Grünem Wasserstoff zwischen Deutschland und Irland aus. Und auch in der Klimaaußenpolitik wollen Irland und Deutschland in Zukunft noch enger zusammenarbeiten, etwa durch den Ausbau der Freundesgruppe für ambitionierte EU-Klimadiplomatie im Bereich der Klimasicherheit.

Die dritte Fassung des Aktionsplans zur Stärkung der deutsch-irischen Beziehungen stellt die Weichen für eine effektive und enge deutsch-irische Kooperation in den kommenden Jahren auf verschiedenen Ebenen.

Schlagworte

nach oben